Vitiligo bei Kindern und ihre Behandlung
Vitiligo ist eine Autoimmunerkrankung, die auch bei Kindern auftritt und durch weiße Flecken aufgrund eines Mangels an Melaninpigmenten in der Haut gekennzeichnet ist.
Sonne ist ein wichtiger Umweltfaktor, der eine wichtige Rolle bei der Vitamin-D-Synthese spielt. Vitamin D hat viele Funktionen in unserem Körper. Der wichtigste davon ist die Knochengesundheit. Vitamin-D-Mangel kann Osteoporose und frühe Osteoporose verursachen. Darüber hinaus hat Vitamin D eine regulierende Wirkung auf das Immunsystem und ist auch bei Hauterkrankungen wie Hautinfektionen, Akne, Schuppenflechte und Ekzemen nützlich. Aktuelle Studien belegen, dass es auch Auswirkungen auf die Haargesundheit hat. Allerdings ist Sonnenlicht in einem Ausmaß, das Verbrennungen verursacht, immer schädlich. Eine intensive Sonneneinstrahlung kann bei diesen Krankheiten eher den gegenteiligen Effekt haben.
Wie kann man die Sonne richtig nutzen? Was ist beim Sonnenbaden zu beachten?
Die empfohlene Sonneneinstrahlung von 15–20 Minuten dreimal pro Woche deckt unseren Vitamin-D-Bedarf.
In welchen Situationen stellt die Sonne eine Gefahr für unsere Haut dar?
Unkontrollierte, andauernde intensive Sonneneinstrahlung ist schädlich für unsere Haut. Besonders Sonnenbrände verursachen den tödlichsten Hautkrebs, den wir Melanom nennen. Sonnenbrände im Kindesalter und Sonnenbrände, die nach zeitweiliger intensiver Sonneneinstrahlung auftreten, verursachen Mutationen in Antikrebsgenen in der Haut und lösen Melanome aus, die als die tödlichste Hautkrebsart gelten und bei Menschen, die im Sommer und Winter im Freien arbeiten, häufig auftreten und sind ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt. Das bedeutet, dass die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln im Sommer und Winter der grundlegendste Schutz vor Hautkrebs ist. Zu den unerwünschten Auswirkungen der Sonne außer Krebs zählen Alterung und Hautunreinheiten. Wer die Angewohnheit hat, sich zu sonnen und ins Solarium zu gehen, wird der Alterung und Fleckenbildung nicht entgehen können.
In welchen Fällen ist Sonnenschutz wichtig? Wer sollte mehr auf Sonnenschutz achten?
Im Hinblick auf die Gesundheit der Haut sollte jeder vor der Sonne geschützt werden, aber insbesondere Patienten mit Lichtempfindlichkeit wie Lupus, Krebspatienten und Patienten, die Medikamente einnehmen, die Lichtempfindlichkeit verursachen, sollten vorsichtiger sein.
Was empfehlen Sie als Sonnenschutz?
Vermeiden Sie es, zwischen 11 und 15 Uhr am Strand zu bleiben und zu anderen Zeiten unter einem Sonnenschirm zu sonnen (Regenschirme schützen Sie nur zu 40 % vor der Sonne).
Tragen Sie einen Hut und eine Brille,
Verwendung von Sonnenschutzcreme:
-Mindestens 30 SPF und verfügt außerdem über UVA-Schutz
-Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln sollte alle 2-3 Stunden wiederholt werden.
Was ist bei Sonnenbrand zu tun?
Der Behandlungsansatz variiert je nach Grad der Verbrennung. Wenn sich Blasen gebildet haben, sollten eine epithelisierende, also wundheilende Creme und eine Antibiotika-Creme verwendet werden, ein regelmäßiger Verband erfolgen und die Haut vor Infektionen geschützt werden. Bei Verbrennungen, die nur rot sind, empfehlen wir die Verwendung von Schmerzmitteln, Erkältungsverbänden, erfrischenden Lotionen, Feuchtigkeitscremes und manchmal Kortisoncreme für kurze Zeiträume, nicht länger als 3–5 Tage.
Welche Apps sollten unbedingt gemieden werden?
Bei Verbrennungen sollten Anwendungen vermieden werden, die dem Hörensagen zufolge pflanzlich sind, da diese Anwendungen eine allergische Reaktion im Verbrennungsbereich hervorrufen und die Situation verschlimmern können. Eine direkte Anwendung von Eis auf die verbrannte Stelle sollte vermieden werden, da dies bei längerem Eiskontakt der Fall sein kann verursachen auch Erfrierungen. Auch nichtmedizinische Praktiken wie Zahnpasta sollten vermieden werden.
Erreichen Sie uns einfach über unsere Kontaktseite. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular für Ihre Fragen, Anregungen oder Terminanfragen aus.
Adresse
Harbiye Mah. Abdi İpekçi Cad. No:55/3 Şişli/İstanbul
Auf Karte anzeigenArbeitszeiten
Montag-Samstag
09:00 - 19:00